- Streitsache
- Streit|sa|che
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Streitsache — die Streitsache, n (Oberstufe) gerichtliche Auseinandersetzung zwischen zwei Parteien Synonyme: Rechtssache, Rechtsstreit, Prozess Beispiel: Morgen Vormittag fällt das Urteil in der Streitsache Markenverband versus Rewe. Kollokation: in einer… … Extremes Deutsch
Streitsache — Streit·sa·che die; Jur ≈ Rechtsstreit <in einer Streitsache tätig werden> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Streitsache, die — Die Streitsáche, plur. die n, eine Sache, worüber gestritten wird, eine streitige Sache … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Streitsache — Rechtsstreit * * * Streit|sa|che 〈f. 19〉 Rechtsstreit, Prozess * * * Streit|sa|che, die: 1. vgl. ↑ Streitfall: in die S. der beiden wollte sie sich nicht einmischen. 2. (Rechtsspr.) Rechtsstreit. * * * Streit|sa|che, die: 1. vgl. ↑Streitfall: in… … Universal-Lexikon
Rechtsstreit — Streitsache * * * Rẹchts|streit 〈m. 1〉 1. Streit, der gerichtlich entschieden wird, worden ist od. werden muss 2. Meinungsverschiedenheit in der Gesetzesauffassung * * * Rẹchts|streit, der (Rechtsspr.): zwischen zwei Parteien bzw. Beteiligten… … Universal-Lexikon
De lege ferenda — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken … Deutsch Wikipedia
Ex aequo et bono — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken … Deutsch Wikipedia
Latein im Recht — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken Römischen… … Deutsch Wikipedia
Liste lateinischer Rechtsbegriffe — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken … Deutsch Wikipedia
Rechtslatein — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken … Deutsch Wikipedia